Magdalena Dijkstra

Zusammenarbeit 2022 - Die Schöpfung

Magdalena Dijkstra, geboren 1980 in Ingolstadt,  begann ihre sängerische Laufbahn mit 7 Jahren in einem Mädchenchor. Sie gewann erste Preise im Wettbewerb „Jugend musiziert“ und war Stipendiatin des „Vereins zur Förderung junger musikalischer Talente“ Ingolstadt  sowie des Richard-Wagner-Verbandes Nürnberg. Ihr erstes Gesangsstudium erhielt sie bei Ursula Maxhofer –Schiele, später bei Arno Leicht und Werner Dörmann an der Hochschule für Musik in Nürnberg, welches sie 2004 mit dem Opern- und Konzertdiplom abschloss. Danach folgte ein Aufbaustudium von 2004 bis 2006 in der Fortbildungsklasse bei Arno Leicht. Während ihres Studiums hatte sie einen Gastvertrag an der Staatsoper Nürnberg inne. Von September 2004 bis 2005 war sie festes Mitglied im Chor des Bayerischen Rundfunks. Seit September 2005 ist sie regelmäßig freiberuflich mit dem Chor verbunden. Magdalena Dijkstra ist eine gefragte Lied- und Oratoriensängerin im In-und Ausland.

Moonyung Oh

Zusammenarbeit 2022 - Die Schöpfung

Der koreanische Tenor Moonyung Oh wurde in Seoul geboren. Seine erste musikalische Erfahrungen sammelte er im koreanischen akademischen Kinderchor. Weiter studierte er Gesang an der theologischen Universität Seoul. Seit 2007 setzte er sein Gesangsstudium in München an der Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Frieder Lang fort. Mittlerweile in den beiden Masterstudiengängen Konzert- und Liedgesang bei Prof. Fritz Schwinghammer.
Solistisch tritt Moonyung Oh regelmäßig besonders im süddeutschen Raum auf. Zu seinem umfangreichem Konzertrepertoire zählen wichtige Oratorien und Requiem von Bach, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Schumann und Saint-Saëns, Cesar Frank, Rossini.
Auch auf der Opernbühne war Moonyung Oh schon in diversen Rollen zu präsentieren. So sang er „Die heimliche Hochzeit“ von Domenico Cimarosa, die Partie des Paolino; des Weiteren trat er in Purcells Oper „Fairy Queen“ und als Ferando und Belmonte in Mozarts „Cosi fan tutte“ und " Die Entführung aus dem Serail" auf.
Er war Finalist beim Hugo Wolf Lied-Wettbewerb 2010 in Stuttgart und gewann den Mozart Preis beim ‚Grandi Voci‘ 4th. Internationale Opera Singers Competition in Salzburg.
Seit Mai 2011 ist Moon Yung Oh festes Mitglied im Chor des Bayerischen Rundfunks.

Werner Rollenmüller

 
Zusammenarbeit 2022 - Die Schöpfung
 
Werner Rollenmüller, Stipendiat des Richard Wagner- Verbands und des Deutschen Bühnenvereins, absolvierte zunächst ein Gesangsstudium bei Leonore Kirschstein am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg, darüberhinaus arbeitete er mit Oren Brown in New York,  Edith Menzel, Jan-Hendrik Rootering und Hans Tschammer. 
Von 2000 bis 2004 war er als seriöser Bass am Theater Pforzheim engagiert, wo er u.a. Sarastro, Osmin und Timur sang. Dort war er auch häufig als Liedsänger zu hören.
Seit 2004 ist er Mitglied des Chores des Bayerischen Rundfunks und tritt dort  regelmäßig als Solist in Erscheinung.